Unter dem Motto «Gesucht, geprüft, gemacht.» setzt der Verein für die höheren Prüfungen in Rechnungswesen und Controlling seit über vier Jahren Zug um Zug Massnahmen zur Stärkung der Berufsabschlüsse mit Fachausweis und Diplom um. Kernidee ist ein Storytelling: Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erzählen ihre persönliche Erfolgsgeschichte. Der Berufsstolz ist spürbar.
Im 2021 wurde das Storytelling um ein witziges Kapitel reicher: die Müslüm-Story. Ein Zahlenmensch, der boxt, rappt, sogar eine Tankstelle überfällt und letztlich die Kurve zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn kriegt? Von alldem erzählt Müslüm, der Buchhalter, in einem therapeutischen Setting mit Rückblenden bis in die Jugend. Die irrwitzige und humorvolle Story entstammt der Feder von Semih Yavsaner. Bei seiner zündenden Idee für das Drehbuch hat er sich für seine Figur als Zahlenmeister einiges einfallen lassen – mit allen künstlerischen Freiheiten. Entstanden ist ein Kunstwerk. Mit dem Film will der Verein für die höheren Prüfungen in Rechnungslegung und Controlling junge Berufsleute, insbesondere mit KV-Abschluss, für den spannenden Bildungsweg im Bereich Finanz- und Rechnungswesen sensibilisieren und motivieren.
Müslüm räumt mit Klischees auf
Sind Buchhalter bzw. «Tsahlenmaischter» in der Sprache von Müslüm staubtrocken und humorlos? Keineswegs. Der beste Beweis ist die Realisierung dieser Story. Einen Künstler zu engagieren und ihm bei der Umsetzung freie Hand zu lassen, ist für einen Prüfungsverein sicher nicht alltäglich. Ein unkonventioneller Weg, auf dessen Ergebnisse alle Beteiligten gespannt sind. Das Video leitet Interessierte auf die Landingpage zahlenmeister.ch/müslüm, wo sie – ebenfalls auf lustvolle Art – zunächst ihre Eignung zur Zahlenmeisterin und zum Zahlenmeister prüfen und sich anschliessend Informationen zu den Ausbildungen und Berufswegen holen können.
